Gut besuchtes Familienfest der SPD Oberursel

Trotz des nasskalten Wetters kamen am vergangenen Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Familienfest der SPD auf den Rathausplatz Oberursel. Gemeinsam nutzten Kinder und Eltern das vielfältige Bewegungs- und Beschäftigungsangebot an den zahlreichen Stationen wie etwa der beliebten Rollenrutsche, verschiedenen Geschicklichkeitsspielen und der Holzwerkstatt. Zwischendurch suchten die Eltern in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen oder am Grill immer wieder das Gespräch mit den anwesenden SPD-Vertreterinnen und Vertretern der Ortsbeiräte, der Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und des Oberurseler SPD-Vorstandes. Auch Bürgermeisterin Antje Runge kam vorbei, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Themen zu sprechen.

„Wir freuen uns, dass unser Angebot wieder so viele Kinder und Eltern begeistert hat. Wir hoffen, damit einen Beitrag zum Ausgleich vom Alltag zu leisten, der in den letzten Jahren durch Corona besonders für Familien eine Herausforderung war,“ freute sich Sebastian Imhof, Vorsitzender der SPD Oberursel in seinem Fazit zum Familienfest. „Es hat sich aber auch gezeigt, dass soziale Themen die Menschen bewegen und dass Fragen und Ängste eine Antwort brauchen. Hier in Oberursel genauso wie auf Landes- und Bundesebene. Es gibt aktuell keine einfachen Antworten, aber gerade deshalb müssen wir aktiv das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen, um insbesondere den Rechtsextremen und ihrem Weltbild entgegenzutreten“, so Imhof weiter. Er kündigte in diesem Zusammenhang verstärkte Aktivitäten der SPD Oberursel, etwa durch weitere thematische Stammtische, an.

Das Familienfest der SPD auf dem Rathausplatz findet bereits seit 20 Jahren regelmäßig und pandemiebedingt erstmalig wieder seit 2019 statt. Die Resonanz zeige, so Sebastian Imhof abschließend, dass bei vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht nur der Bedarf nach Unterhaltung, nach Aktionen im Freien, sondern auch nach einem politischen Austausch vorhanden sei.