Höhergruppierung der Erzieher:innen schnell umsetzen

Es wird Zeit! Die SPD-Fraktion unterstützt den Antrag in der Stadtverordnetenversammlung, höhere Einkommen für die Mitarbeitenden durchzusetzen. Schön, dass diese Forderung unter der Überschrift „Personalnotstand in städtischen Kitas aktiv angehen“ auf eine breite Unterstützung bei den Fraktionen trifft.
Damit es schnell umgesetzt wird, hat die SPD-Fraktion für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 18.11.2021 einen Änderungsantrag zum FDP-Antrag eingebracht.

Die Eingruppierung der Erzieher:innen der städtischen Kindertageseinrichtungen nach S 8b TVÖD-SuE soll bereits ab August 2022 für das dann anstehende Kita-Jahr 2022/23 erfolgen. Der Gehaltsaufschlag in relativ gleicher Höhe soll die pädagogische Arbeit in den Kitas auch finanziell wertschätzen.

Die Anhebung der Bezüge kann auch ein Anreiz sein, dass sich ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher für eine Stelle in Oberursel bewerben, denn zur Zeit sind 13 Stellen unbesetzt, und es fehlen rund 200 Kita-Plätze.

Doris Mauczok und Sebastian Imhof, die für die SPD-Fraktion dem Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss angehören, kommentieren dazu: „Die durch den Personalmangel entstandene hohe Belastung für das Fachpersonal, verschärft durch die Corona-Pandemie, kann langfristig nur durch mehr Personal gemindert werden. Hierfür muss die Arbeit in den Kitas attraktiver werden, auch im Vergleich zu unseren Nachbarkommunen, die bereits heute meist besser bezahlen. Oberursel muss seinen guten Ruf als familienfreundliche Stadt behalten.“