„Zukunftsfähig gestalten, nicht bremsen!“

SPD mit Mauczok und Burchard an der Spitze für ein soziales, zukunftsfähiges und nachhaltiges Oberursel.

Für die Sozialdemokraten in Oberursel ist ihre Stadt eine „liebenswerte, weltoffene und moderne Stadt im Grünen“ – und darauf, dass das so bleibt, sind die Ziele im Programm für die Kommunalwahl im März 2021 ausgerichtet. Wolfgang Burchard und Doris Mauczok, die die Liste der SPD auf den Plätzen 1 und 2 anführen, wollen ein „nachhaltiges und soziales Oberursel“ gestalten.

Ein starkes Team mit viel Sachverstand bewirbt sich für die Stadtverordnetenversammlung, so Mauczok und Burchard unisono. „Das wird auf unseren Plakaten und in unserer Wahlkampagne sichtbar.“ Die gut quotierte Liste mit Frauen und Männern unterschiedlichen Alters aus allen Ortsteilen will eine „soziale, ökologisch verantwortliche und zukunftsorientierte Politik aus der Mitte der Gesellschaft und für alle Bevölkerungsgruppen umsetzen“, erklärt Burchard.

„Mit diesem Team und unserer Bürgermeisterkandidatin Antje Runge wollen wir Oberursel stark für die Zukunft machen. Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind dabei das Leitbild unseres Handelns“, betonen Burchard und Mauczok, die sich als Stadtverordnete in den Bereichen Bauen, Umwelt und Verkehr sowie Soziales, Kultur und Bildung einen Namen gemacht haben und sich selbst als „Teamplayer“ sehen.

Die Oberurseler Sozialdemokraten wollen auch in Zukunft bezahlbaren Wohnraum schaffen. Gebaut werden soll in Oberursel allerdings zukünftig maßvoll, umweltschonend und im Einklang mit einer überzeugenden sozialen und verkehrlichen Infrastruktur. „Es muss genügend Plätze in Kindertagesstätten geben. Und bei Neubauprojekten sind 30 Prozent bezahlbarer Wohnraum für uns ein Muss“, ergänzt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Doris Mauczok. Grünzonen und Naherholungsgebiete sollen geschützt werden.

Beim Klimaschutz setzt die SPD Oberursel zudem auf einen klug vernetzten, klimafreundlichen Nahverkehr – ergänzt um ein gutes Rad- und Fußwegesystem. Ziel ist es, die Abhängigkeit von einem eigenen PKW zu reduzieren. „Alle Ortsteile und Stadtviertel sollen bequem per Rad und mit dem ÖPNV erreichbar sein.“

Starke Familien und gute Angebote für alle Generationen

„Die SPD engagiert sich für ein gutes Leben in allen Altersgruppen“, betont Mauczok weiter. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei die zentrale Voraussetzung für das kinder- und familienfreundliche Oberursel. Dazu gehören für die SPD verlässliche Betreuungsangebote und alltagstaugliche Öffnungszeiten in den Kitas bei transparenter Platzvergabe ebenso wie eine gerechte Staffelung der Gebühren, solange das Land Hessen nicht die geforderte Gebührenfreiheit einführt. Ein gut funktionierendes System von Tagesmüttern und -vätern ergänze die Kita-Betreuung. Auch sollen für Kinder und Jugendliche attraktive Freizeitangebote im Dialog entwickelt werden.

Die SPD fordert zudem die Einrichtung einer Tages- und Nachtpflege in Oberursel. „Das ist dringlich, um pflegende und pflegebedürftige Menschen zu entlasten“, erklärt Doris Mauczok und fügt hinzu, dass eine moderne Stadt für ältere Menschen ein barrierefreies Leben, gute Treffpunkte und auch alternative Wohnformen vorsehen müsse.

Lebendige Innenstadt und attraktive Ortsteile

Die Innenstadtbelebung ist dem SPD-Team ein besonderes Anliegen. Die Stadt soll auch nach der Pandemie wieder ein lebendiges Zentrum werden, mit attraktiven Geschäften und hoher Aufenthaltsqualität. „Plätze und Veranstaltungsorte sind wichtig für unser kulturelles Leben. Dazu gehört ein aktives Marktgeschehen auf dem Marktplatz und dem Epinayplatz sowie die Belebung der Strackgasse mit neuem Kulturzentrum“, führt Burchard aus. Die SPD ist sich sicher, dass die Sanierung und Modernisierung des Rathauses dabei eine wichtige Rolle spielen wird.

„In den Ortsteilen pulsiert das tägliche Leben. Wir denken deshalb nicht nur vom Zentrum her“, ergänzt Sebastian Imhof (Platz 3) und fordert deren zuverlässige Anbindung mit dem ÖPNV, eine gute Versorgung mit allem Lebensnotwendigen, Treffpunkte und die Unterstützung von Kultur und Sport. „Wir wollen im Zusammenspiel mit den Vereinen, der Feuerwehr und der Kultur die Angebote in den Ortsteilen erhalten und wo möglich verbessern.“

Verkehrswende klug gestalten – Wirtschaftsstandort stärken

Den Verkehr klug zu vernetzen und so dem Klimaschutz Rechnung zu tragen, darin sieht die SPD die Aufgabe einer modernen Verkehrspolitik. Die gute Anbindung an das S- und U-Bahnnetz soll deshalb sichergestellt und die Ortsteile sollen mit guten Busverbindungen, auch in den Abendstunden und am Wochenende, versorgt werden. Nutzergerechte Fuß- und Radwege, E-Ladestationen und Park- und Ride-Plätze ergänzen das Verkehrsnetz.

Die Handlungsfähigkeit der Stadt basiert auf der Stärke der lokalen Unternehmen, ist Elenor Pospiech (Platz 6) überzeugt. „Von einem gesunden Mix vor Ort profitieren alle – und diese Stärke muss weiter ausgebaut werden.“ Oberursel habe überzeugende Standortqualitäten, die um digitale und innovative Lösungen ergänzt werden müssten. Pospiech fügt hinzu, dass die SPD in der „Fairtrade Town“ Oberursel weiter den fairen Handel fördern und ausbauen möchte.

„Solide Finanzen sind für die SPD die Basis für eine vitale Stadt“, betont Haushaltsexperte Matthias Fuchs (Platz 5). Die Finanzen wolle man aber nach dem Leitbild sozialer Verantwortung konsolidieren, indem die steuerlichen Belastungen für Firmen und Bürger*innen vertretbar gestaltet werden. Unverzichtbare Zukunftsprojekte wie das Gefahrenabwehrzentrum, der Rathausumbau und die Modernisierung von Betriebshof und Kläranlage müssten allerdings gestemmt werden.