Spende von Laptops für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Der Internationale Verein Windrose e.V. in Oberursel hatte in einem Hilfeaufruf darauf hingewiesen, dass viele Schülerinnen und Schüler aus bedürftigen Familien durch die Coronapandemie besonders nachteilig betroffen sind. Ohne Computer, die in vielen Familien fehlen, können die Kinder, wenn der normale Unterricht ausfällt, nicht per Internet am Unterricht teilnehmen. Der Verein bat deshalb um Unterstützung und Spenden, um weitere Laptops beschaffen und als Leihgabe an bedürftige Schüler und Familien zur Verfügung zu stellen.
Mitglieder des SPD-Ortsbezirkes Oberursel Mitte-Bommersheim haben deshalb in einer spontanen Aktion 1.200 Euro gesammelt und dem Internationalen Verein Windrose am 29. Juni übergeben. Davon können sechs Laptops beschafft werden. SPD-Vorsitzende Antje Runge betont: „Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen. Die Schülerinnen und Schüler, die kein optimales Lernumfeld durch eine fehlende technische Ausstattung haben, weil sie sich diese finanziell nicht leisten können, wurden von Unterricht und Hausaufgaben komplett abgehängt. Die soziale Schere klafft immer weiter auseinander. Unsere Mitglieder haben von der Not auch hier in Oberursel gehört und wollten sofort persönlich helfen.“ Der Initiator der Sammlung Christian Netzel ergänzt: „Auch im nächsten Schuljahr werden voraussichtlich digitale Unterrichtsanteile den Präsenzunterricht ersetzen. Solange kein unbürokratischer Zugang zu Hard- und Software möglich ist, wollen wir Oberurseler Familien unterstützen, die große Sorge und Belastung im Hinblick auf die Betreuung und Lernbegleitung ihrer Kinder empfinden.“ Michael Behrent, zweiter Vorsitzender der Windrose, begrüßt die Aktion: „Wir freuen uns sehr! Wir können nun weitere Laptops beschaffen, die wir schon im Rahmen unseres Ferienangebotes an Kinder für eine gemeinsame „Digitale Weltreise“ nutzen wollen, bei der die Kinder spielerisch den Umgang mit den Geräten vertiefen. Vielen Dank an die SPD Mitte-Bommersheim und ihre Mitglieder!“
Im Sinne des Vereinsmottos der Windrose „Wir leben Solidarität“ wollen die Mitglieder der SPD ein Zeichen setzen, dass Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit gerade auch für junge Menschen gelten sollen, die unsere Hilfe in besonderem Maße brauchen und unsere Zukunft sind.