Die SPD fordert den Tag der Befreiung am 8. Mai als bundesweiten Feiertag zu etablieren. Darin waren sich auch die Anwesenden einig, die am Freitag bei der Gedenkveranstaltung der Initiative Opferdenkmal, 75 Jahre nach dem Ende des von Deutschland begonnenen 2. Weltkrieges, teilnahmen. Der Veranstaltungsbesuch war aufgrund von Corona leider nur mit Anmeldung möglich. Nach einem Grußwort von der Vorsitzenden der Initiative Opferdenkmal, Annette Andernacht, sprach unser Bürgermeister Hans-Georg Brum. Die Anwesenden gingen dann gemeinsam – mit Abstand – zum Gedenkstein am Rande des Rathausplatzes, wo die Vorsitzende der SPD Oberursel Antje Runge eine Rede im Namen des Friedensbündnisses Oberursel hielt. Es ist wichtig, dass wir uns an die Geschichte erinnern, um zu mahnen.
Die Transformation nach 1945 zu einer demokratischen Gesellschaft dauerte lange, sie ist empfindlich und muss täglich von uns allen neu gestaltet werden.
Nach 75 Jahren ist die AfD, die in Oberursel gegründet wurde, mit 91 Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag vertreten.
Nach 75 Jahren hält Alexander Gauland den Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland für eine „große Niederlage“.
Nach 75 Jahren kommt es erneut zu fremdenfeindlichen und antisemitischen Übergriffen.
Es ist unsere Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung in unserem Land niemals mehr geduldet werden.
Wir müssen erinnern und nicht vergessen.
Unser Land ist bunt, multireligiös und multikulturell.
Oberursel ist bunt, international und offen.
Wir leben tolerant zusammen und das muss so bleiben.