Mehr Fahrradabstellanlagen für die Innenstadt

In den Städten ändern sich die gewohnten Mobilitätskonzepte drastisch. Wegfallende Parkplätze ohne Zeitbegrenzung in Innenstädten oder der steigende Einsatz von Fahrrädern und E-Bikes (Pedelecs) verschieben und verändern die gewohnten Verkehrswege und verändern den aktuellen stehenden Verkehr der Autos, aber auch der Fahrräder.
Die AG Mobilität des SPD-Vorstands befasste sich in ihrer letzten Sitzung mit den Inhalten des stadteigenen Radverkehrskonzepts. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die in dem Konzept vorgeschlagenen Verbesserungen für den Radverkehr so zeitnah wie möglich umgesetzt werden sollten. Die Fahrradabstellanlagen an ausgewählten S- und U-Bahnstationen werden erfreulicherweise in nächster Zeit ausgebaut und ertüchtigt. Aber dieser Ausbau ist auch zwingend notwendig in der Innenstadt von Oberursel. „Das Fahrrad wird beim Einkaufen nur eine Alternative zum Auto sein, wenn es unproblematisch abgestellt und sicher angeschlossen werden kann. Das ist insbesondere bei den heute immer teureren Fahrrädern eine wichtige Voraussetzung“, so Wolfgang Burchard, Fraktionsmitglied der SPD. „Leider nur gibt es im Einkaufsbereich von Oberursel zu wenige Fahrradabstellmöglichkeiten“. Deswegen stellte die SPD-Fraktion am 12.12.2019 in der Stadtverordnetensitzung den Antrag, dass der Magistrat prüfen soll, inwieweit die Fahrradabstelleinrichtungen im Innenstadtbereich von Oberursel in ihrer Anzahl und Funktion erweitert werden können. Dem SPD-Antrag wurde von allen Stadtverordneten zugestimmt! Jetzt hofft der Vorstand der SPD auf eine schnelle Umsetzung des Vorhabens.