Lokalpolitikerin Silke Welteke seit 50 Jahren SPD-Mitglied
Gelassen durch die schnelle Zeit – das ist das Motto der SPD-Jubilare, die sich seit einem halben Jahrhundert und mehr treu zu ihrer Partei, der SPD, stellen. Ortsvereinsvorsitzende Antje Runge betonte die Bedeutung dieses Einsatzes in guten wie in schlechten Zeiten für die Sozialdemokratie: „Die Mitglieder sind der wertvollste Schatz unserer traditionsreichen Partei. Die aktiven und langjährigen Mitglieder können ihre Erfahrungen in die Erneuerung der SPD einbringen und die soziale Bindekraft sein. Es ist gut, dass durch sie der Einsatz der SPD für Freiheit und Gerechtigkeit erlebbar wird.“
Geehrt wurde im Traute und Hans Matthöfer-Haus Stadträtin Silke Welteke, die vor 50 Jahren in die SPD eingetreten war und seit vielen Jahren in der Oberurseler Kommunalpolitik aktiv ist, fast genauso lange engagiert sie sich in der Arbeiterwohlfahrt Oberursel. Geschätzt wurde sie auch als Ortsbezirksvorsitzende der SPD Rosengärtchen und damit über 20 Jahre als Stimme aus Oberursels Norden. Schon vor ihrer Zeit als ehrenamtliches Magistratsmitglied hatte Silke Welteke sich als Stadtverordnete für eine soziale und solidarische Gesellschaft eingesetzt, genau wie für ihr persönliches Steckenpferd, die Kultur. Doris Mauczok, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, würdigte die Jubilarin für ihr vielfältiges Engagement und zog das Fazit: „ Silke Welteke ist über Parteigrenzen hinaus bekannt und beliebt. Sie ist Oberursel zutiefst verbunden und ein Türöffner für Ideen, Menschen und Gerechtigkeit. Ihre Aktivitäten zeigen – Politik hält jung!“
Als echtes Urgestein konnte Wolfgang Schmidt für seine 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden, seit seiner Jugend war er auch bei den Naturfreunden Oberursel aktiv. Bereits 60 Jahre gehören der frühere Gewerkschaftssekretär Berthold Jungkunz, Dieter Eich und Heinz Herbold der Partei an. Auch Jockel Werner ist seit 50 Jahren SPD-Mitglied und hat in seinem Berufsleben als leitender Arzt in der Geriatrie an guten Gesetzen auf diesem Spezialgebiet der Medizin mitgewirkt, wie er berichtete. Für 40 Jahre wurde Dieter Peschke geehrt, er war mehr als zehn Jahre im Ortsbezirk Nord und auch im Behindertensport engagiert. Thomas Warnau ist seit 10 Jahren SPD-Mitglied und setzt sich als Jüngerer insbesondere für Familien- und Bildungspolitik ein.
Antje Runge betonte, wie wichtig jedes politische Engagement für die Stärkung der Demokratie sei: „Auch wenn die letzte Landtagswahl durch die Berliner Querelen mitbestimmt wurde, wir haben noch viel vor und die SPD wird gebraucht, um die Schieflage bei der sozialen Gerechtigkeit gerade zu rücken.“ Das war Balsam auf die Seele der versammelten Genossinnen und Genossen, die an den Tischen über das „wie weiter“ diskutierten. Nach den Ehrungen ging man zum gemütlichen Teil über. Dafür sorgte ein tolles Büfett mit kalten und warmen Speisen.