DeKumiKibe – so lautet die sperrige Bezeichnung für ein Sorgenkind der Flüchtlingsfamilienhilfe. Die Finanzierung für dieses Projekt ist nur noch für wenige Monate gesichert, das berichtete Sabine Lecher beim Neujahrsempfang der Windrose. Unter den Gästen waren auch Gabriele Hesse und Brigitte Geißler-Burschil, die in diesem Frühjahr zum 29. Mal in Folge den beliebten Secondhand-Basar für „Teenies & Ladies“ organisierten. Sie hörten den Hilferufe und beschlossen spontan, den Erlös des Basares für das Projekt zu spenden. Nach den Osterferien übergab eine Abordnung des SPD-Basar-Teams den Scheck im Lokal der Windrose an Sabine Lecher. Mit dabei der 1. Vorsitzende der Windrose, Reinhard Dunger und Sozialarbeiter Harald Schuster. Auch der Bürgermeister hatte es sich nicht nehmen lassen und begleitete die sozial engagierten Frauen, darunter die neue SPD-Vorsitzende Antje Runge. Sie liebt Secondhand-Basare, Flohmärkte und hatte im letzten Jahr erfolgreich einen Flohmarkt in der Altstadt organisiert.
„Leider können wir nur 950 Euro spenden, bedauerte Gabriele Hesse. Der Basar war wirklich schwierig, denn in der Nacht zuvor hatte es kräftig geschneit. Bei einer geschlossenen Schneedecke luftige Frühjahr- und Sommergarderobe an die Frau zu bringen, war nicht so einfach. Einige Verkäuferinnen konnten ihre Waren nicht bringen und auch ältere Damen haben den Weg gescheut, deshalb haben wir diesmal die sonst üblichen 1000 Euro nicht geschafft. Außerdem werden beim Frühjahrsbasar viele Teile im Segment zwischen zwei und drei Euro angeboten und der Verkauf dauert auch nur zwei Stunden, dafür ist das Ergebnis noch ganz respektabel“, berichtete sie. Reinhard Dunger bedankte sich ebenso wie Sabine Lecher für die tatkräftige Unterstützung der SPD-Frauen. Der Deutschkurs mit Kinderbetreuung, berichtete sie, sei für die Frauen sehr wichtig. Nicht nur, um sich im Alltag mit Grundkenntnissen in Deutsch besser zurechtzufinden, sondern auch als Treffpunkt mit anderen Frauen. Sie kommen aus ihrer Unterkunft heraus und können Kontakte knüpfen. Ihre Kinder werden in der Zwischenzeit betreut und werden so auch schon auf eine Kindergartensituation vorbereitet. Der Deutsch-Unterricht findet in Räumen, die das Traute- und Hans-Matthöfer-Haus zur Verfügung stellt, statt. „Beim nächsten Basar feiern wir unser 30. Jubiläum. Er findet am 22. September wie immer in den Räumen der Stadthalle statt, wir machen das wirklich schon seit 15 Jahren“, merkte Gabriele Hesse noch an.