Etwas nass, aber dennoch mit Spaß beim SPD-Familienfest dabei

Das Familienfest der SPD Oberursel mit einem großen Angebot an Bewegungs- spielen, der Holzwerkstatt und den Wettspielen auf dem Rathausplatz hat schon viele Wetterlagen erlebt – pralle Sonne wie im letzten Jahr, heftigen Wind, dass beim Dosenwerfen die Dosen schon alleine vom Tisch flogen oder einfach nur grauen Himmel. Aber dass es gerade zu Beginn des Festes anfing zu regnen, gab es noch nie und das trübte die Freude der Gäste und Organisatoren des SPD-Ortsvereins denn doch. So konnte SPD-Chef Matthias Fuchs seine Begrüßungsworte gerade noch ohne Schirm an die Anwesenden richten, bevor die ersten, zunächst noch kleinen Tropfen fielen.

Zum Glück haben sich einige Familien nicht vom Regen abhalten lassen und waren mit großem Spaß an den Eltern-Kind-Wettspielen dabei. Bis auf eine Spielstation in der Gruppe der Kleinen – der Regenfilm auf dem langen Holzbrett bremste immer wieder den Spielstein – war alles gut zu absolvieren. Aber auch da hatte ein Vater den Dreh heraus und beförderte den runden Holzstein in das kleine eckige Tor. Wer keine regenfeste Kleidung trug, war am Ende zwar etwas nass, aber alle waren glücklich über ihre Leistungen. Die Kleinen wurden von den Eltern gelobt und die Grundschulkinder feuerten ihre Väter oder Mütter an, damit das Team am Schluss die schnellste Zeit erspielte. Die 6jährige Laura war mit ihrer Mutter nicht mehr bei der Preisverleihung dabei. Vielleicht kann sich ihre Mutter unter info.spd-oberursel.de melden, denn die Tochter bekommt noch einen kleinen Preis.
Am Ende des Festes klarte es sogar noch etwas auf. Die Rollenrutsche und Hüpfburg waren dann wie immer noch Anziehungspunkte für die Kinder.
Als Versorgung standen leckere Käse-, Pflaumen-, Blaubeerkuchen und noch viele andere Sorten bereit, natürlich auch Kaffee für die Großen, Wasser und Saftschorlen für die Kinder. Alles konnte man gut im Trockenen unter dem Pavillon genießen. Oder man ließ sich einfach die Stücke einpacken, so dass sich die Kuchentheke nach und nach leerte. Und auch das Grillwürstchen konnten alle gut beschirmt genießen.
„Im nächsten Jahr wird’s wieder besser mit dem Wetter“, war denn auch die Prognose aller Beteiligten. Wollen wir hoffen, dass es sich bewahrheitet!