Stadtführung per Rad: Nach dem Osten jetzt der Westen Frankfurts

Durch das Bommersheimer Feld erreicht die Gruppe die Nidda und wirft einen Blick auf zentrale Siedlungen – Römerstadt, Siedlung Praunheim und Westhausen- des „Niddatalprojektes“ von Ernst May aus den 20er Jahren.
Über den Rebstock und das Europaviertel ist das nächste Ziel der Main, der nach einem Stopp am „Orange Beach“ über die Niederräder Brücken überquert wird. Hier stoßen die Teilnehmer auf die Siedlung „Zick-Zack-Hausen“, betrachten die Umstrukturierungsprozesse in der Bürostadt Niederrad und erreichen schließlich „Pappdeckelhausen“, die Siedlung Goldstein.
Vor der Gruppe liegt die Schwanheimer Düne, deren Landschaftsbild alle nach erneuter Überquerung des Mains mit der Großstruktur des Industrieparks Höchst kontrastieren können. Nach Rast in der mediterran anmutenden Altstadt Höchsts geht es entlang der Nidda über Nied und ausgedehnte Kleingartenanlagen entlang der Stadtteile Griesheim und Gallus zurück Richtung Oberursel zum Ende am Bahnhof.

Zur Teilnahme an der Tour ist der Samstag bis zum Frühabend einzuplanen. Das Streckenprofil erfordert keine besondere Fitness. Zudem besteht an fast jedem Ort die Möglichkeit, die Tour abzubrechen und mit öffentlichem Verkehr individuell nach Oberursel zurück zu kehren. Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Beginn ist um 11 Uhr, Treffpunkt Oberursel Bahnhof. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: radtour@nullorschelersommer.de