Die SPD-Kandidatinnen Sabine Kunz und Doris Mauczok laden ein

Bei Kaffee und Kuchen möchten die Kandidatinnen am Montag, dem 29.02., um 15 Uhr, im Traute und Hans Matthöfer-Haus der AWO, Kronberger Str. 5 über das Thema „Selbstbestimmt wohnen und leben im Alter“ informieren, denn der Wohnung und dem Wohnumfeld kommt im Alter eine herausragende Bedeutung zu.
Sabine Kunz lebt seit ihrer Geburt in Oberursel. Sie ist seit 20 Jahren als Rechtsanwältin tätig und verfügt über eine Zusatzqualifikation zur Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht. „Durch moderne Planungen können neue Formen von Wohnraum geschaffen werden, die es ermöglichen auch im Alter selbstbestimmt die eigene Wohnung zu nutzen.“

Doris Mauczok lebt mit ihrer Familie seit 1998 in Oberursel. Die Dipl. Pädagogin und Dipl. Gerontologin arbeitet seit 18 Jahren als Leitungskraft im Altenhilfebereich für die Arbeiterwohlfahrt. “Selbstbestimmt leben und wohnen bis ins hohe Alter bedeutet, die Stadtteile so zu entwickeln, dass für ältere Menschen ein aktives Leben im Gemeinwesen sichergestellt ist. Bewusstsein für Wohnqualität muss entstehen und alternative Wohnformen müssen diskutiert und erprobt werden“.

Empirische Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Die überwiegende Mehrheit älterer Menschen möchte so lange wie möglich in vertrauter Umgebung wohnen und selbstbestimmt älter werden.
Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen sollen u.a. Fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen selbstbestimmten Wohnens, den Angeboten in Oberursel für eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter und die Chancen der Wohnraumanpassung erörtert werden.