Zum 125jährigen Bestehen des Ortsvereins Oberursel begrüßen die Sozialdemokraten den langjährigen Bundesparteivorsitzenden und Minister a.D. Franz Müntefering, der bei der Feierlichkeit eine Rede halten wird.
Am Rande der Feier kann man sich an einigen Schauwänden anhand von Bildern und anderen Zeugnissen über die Geschichte der SPD Oberursel informieren.
Vor 125 Jahren wurde die SPD Oberursel gegründet. Dieses Jubiläum nehmen die Oberurseler Sozialdemokraten zum Anlass, nicht nur zu feiern, sondern auch an die lange freiheitliche Tradition der Partei und ihren Kampf um eine rechtstaatliche Demokratie zu erinnern. Damals – im Jahre 1890 – war das sogenannte Sozialistengesetz, mit dem auf Betreiben Bismarcks seit 1878 die Sozialdemokratie als Partei mit ihren Gliederungen verboten worden war, aufgehoben worden. Damit war der Weg frei, um auch in Oberursel einen SPD-Ortsverein zu gründen, der bis heute die Geschicke Oberursels in der Kommunalpolitik mitbestimmt.
Als Festredner haben die Oberurseler Sozialdemokraten den ehemaligen Parteivorsitzenden und Vizekanzler a.D. Franz Müntefering gewinnen können. Am Samstagnachmittag, den 14. November, wird er im Hieronymi-Saal des Rathauses den Blick wohl nicht nur auf diese wechselhaften 125 Jahre deutscher Geschichte richten. Vielmehr dürfen die Mitglieder und Freunde der Partei erwarten, dass er sich, der für seine klaren Worte geschätzt wird, zu den drängenden Fragen deutscher und europäischer Politik von heute äußert.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wird auch die Ehrung von Gerda Hoffmann für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Partei nachgeholt. Musikalisch wird die Feierstunde vom Magschen Männerchor eingeleitet, und Walter Breinl, vormals SCO-Folk, wird das Publikum unter anderem mit Arbeiterliedern an die Kämpfe der Vergangenheit erinnern.
Am Rande der Feier kann man sich an einigen Schauwänden anhand von Bildern und anderen Zeugnissen über die Geschichte der SPD Oberursel informieren.