Jahreshauptversammlung der SPD Oberursel

v.l. H.Schröfel, G.Hesse, B.Kratsch, S.Welteke, T.Warnau, L.Mollenhauer, V.Glatzer, M.Fuchs, nicht auf dem Bild: R.Maas, M.Mettler

In der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder des Ortsvereins Oberursel einen neuen Vorstand. Alle Kandidaten wurden mit sehr guten Ergebnissen wiedergewählt. Neu dabei ist Luca Mollenhauer als Schriftführer und Harry Schröfel als Beisitzer.

Am Samstag, den 28. März traf sich die SPD Oberursel zu ihrer Jahreshauptversammlung im Rathaussaal. Die Veranstaltung war gut besucht.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Fuchs, berichtete Dr. Hans-Joachim Schabedoth (MdB) über die Arbeit der SPD in der Großen Koalition im Bundestag. Anschließend sprach der Unterbezirksvorsitzende Dr. Stephan Wetzel über die SPD im Kreis, die ebenfalls in einer Großen Koalition mit der CDU zusammenarbeitet.
In seinem Bericht über das vergangene Jahr erinnerte Matthias Fuchs an den Erfolg bei den Europawahlen und stellte die vielfältigen organisatorischen und parteipolitischen Aufgaben des Vorstands heraus. Er sprach auch die gelungen Veranstaltungen – z.B. den Neujahrsempfang – an und wies auf die kommenden – wie die Jubiläumsfeier der SPD Oberursel zum 125-jährigen Bestehen im November -hin. Politische Schwerpunkte werden die anstehende Bürgermeisterwahl in diesem und die Kommunalwahl im nächsten Jahr sein.
Bürgermeister Hans-Georg Brum stellte sein Wahlprogramm vor. Dabei unterstrich er die positive Entwicklung Oberursels in den 12 Jahren seiner bisherigen Amtszeit und setzte klare Perspektiven für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung der Stadt. Der Fokus liegt hierbei unter anderem auf einem familienfreundlichen und sozialen Oberursel mit bezahlbarem Wohnraum.
Der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Stadtverordnetenversammlung, Dr. Eggert Winter, warnte in seiner engagierten Ansprache vor einem „unredlichen Wahlkampf“ und betonte, dass man es nicht zulassen dürfe, die herausragenden Fortschritte Oberursels, die von Bürgermeister Brum und der SPD erreicht wurden, vom politischen Gegner schlechtreden zu lassen.
Anschließend berichteten die jeweiligen Vorsitzenden der Jusos, der AG 60plus und die Vorsitzende der ASF im Hochtaunus, Britta Schenk, über ihre Aktivitäten.
Nach der kurzen Aussprache sowie der Entlastung des Vorstands gab es eine bewegende Verabschiedung der drei Vorstandsmitglieder, die nicht mehr antraten. Insbesondere mit Ekkehart Kratsch und Horst Krüger, der der Partei als Sprecher der AG 60plus erhalten bleibt, verliert der Ortsvorstand zwei Mitglieder mit jahrzehntelangem Engagement. Auch Leonard Creutzburg, Beisitzer und bisheriger Pressesprecher, kandidierte nicht mehr. Matthias Fuchs dankte allen für ihr intensives Engagement und überreichte jedem ein Präsent.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Matthias Fuchs mit über 90% der Stimmen als Ortsvorsitzender wiedergewählt und konnte somit sein Ergebnis aus dem Vorjahr noch verbessern. Auch sein Stellvertreter Thomas Warnau wurde mit einer ähnlich guten Quote wiedergewählt. Als neuer erster Schriftführer wurde Luca Mollenhauer erstmals in den Vorstand gewählt, Veronika Glatzer wurde als zweite Schriftführerin in ihrem Amt bestätigt, als Kassierer Dr. Rainer Maas und Gabriele Hesse. Beisitzer sind wie bisher Beate Kratsch und Silke Welteke. Neu als Beisitzer gewählt wurden Mirko Mettler, Harry Schröfel.
In seinem Schlusswort bedankte sich Matthias Fuchs im Namen des Vorstands für die rege Beteiligung und das entgegengebrachte Vertrauen und versicherte, dass sich die SPD Oberursel auch im kommenden Jahr mit vollem Einsatz für die Oberurseler Bürgerinnen und Bürger engagieren werde.