
Hortplätze und neue U3-Kita sehr gefragt in Oberstedten
Am 25.9.2014 war die SPD-Stadtverordnetenfraktion zusammen mit Bürgermeister Hans-Georg Brum und der SPD-Oberstedten in Sachen Betreuungssituation vor Ort in Oberstedten. Beim Herbstrundgang ging es um die aktuellen Betreuungsangebote für Grundschüler an der Dornbachschule und den Neubau der Kindertagesstätte an den Bornwiesen, wo derzeit neue U3-Betreuungsplätze für Oberstedten entstehen.
Um 17.00 startete die Ortsbegehung in der Grundschule, wo Schulleiter Adrian Späth die drei verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten, die dort angeboten werden vorstellte und die Kommunalpolitiker durch die ansprechenden Räumlichkeiten, zu denen auch eine Mensa gehört, führte.
Die Mittagsbetreuung, die das Land Hessen im Rahmen des Ganztagsschulkonzeptes (Stufe I) anbietet, ist kostenfrei und kann von maximal 40 Kindern dreimal in der Woche (Die, Mi, Do) im Anschluss an den Unterricht genutzt werden. Darüber hinaus gibt es als zweites Angebot die sog. Betreuung, die seit 1993 existiert und Kinder der Klassen E1-2 vor und nach dem Unterricht bis zum frühen Nachmittag versorgt und jetzt in das Betreuungszentrum integriert ist.
Das umfassendste Angebot ist die Hortbetreuung von 7:30-9:00 Uhr und nachmittags bis 17:00 Uhr. Dieses Angebot ist sehr gefragt, erfuhren die Stadtverordneten von Schulleiter Späth und der stellvertretenen Hortleiterin Victoria Babych. Von den in diesem Schuljahr 67 eingeschulten Kindern gehen 53, also 80 Prozent, in den Hort. Die zu diesem Schuljahr eingerichtete vierte
Hortgruppe erweist sich also als dringend notwendig. 125 Kinder werden derzeit insgesamt im Hort betreut. Da nicht alle Kinder aufgenommen werden könnten, spielten bei der Auswahl pädagogische Gründe eine Rolle, berichtete der Schulleiter.
Anschließend besuchten die SPD-Kommunalpolitiker die Baustelle an den Bornwiesen, wo 2015 die neue Kindertagesstätte des VzF mit ca. 80 Plätzen in Betrieb gehen wird. Bürgermeister Hans-Georg Brum und Bernd Hruby, Geschäftsführer des VzF, erläuterten das Bauvorhaben anhand der Pläne.
Drei Kleinkindergruppen für sog. U3-Kinder und zwei Kindergartengruppen werden in der neuen eingeschossigen Kita untergebracht, die behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam betreut. Die Ausstattung umfasst neben den Gruppenräumen auch eine Sporthalle, Schlafräume und eine selbst betriebene Küche. Die Kita, die sich – so Brum – harmonisch in die Umgebung einpasst, soll auch Kindern aus dem stark wachsenden Oberurseler Norden offen stehen. Besonders gefiel den Besuchern die Einbettung der neuen Kita in die grüne Umgebung.
Brum dankte dem VzF, der die neue KiTa errichtet und betreiben wird und dafür das Grundstück in Erbpacht von der Stadt erhalten hat, für die gute Zusammenarbeit bei der Durchführung dieses Kraftaktes zur Schaffung neuer Betreuungsplätze in Oberstedten.
Jutta Niesel-Heinrichs, Stadtverordnete und Ortsbeirätin für Oberstedten, betonte, wie wichtig die Schaffung von U3-Plätzen in Oberstedten sei. Wir freuen uns sehr, dass diese Betreuungslücke in Oberstedten jetzt geschlossen wird. Und Fraktionsvorsitzender Dr. Eggert Winter ergänzte, auch im Hinblick auf den Hort: Kinder und Berufstätigkeit beider Elternteile müssen vereinbar sein.