Sommerfest der SPD Oberursel

Preisverleihung der Wettspiele

Alte und Junge, Große und Kleine, versammelten sich am Samstagnachmittag auf dem Rathausplatz, um das traditionelle Sommerfest mit der SPD Oberursel zu feiern.

In der Holzwerkstatt

Unter den Gästen waren unser Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Joachim Schabedoth und Bürgermeister Hans-Georg Brum. Mit ihnen konnte man sich über Politisches unterhalten, aber auch mal nur gemütlich zusammensitzen und bei Kaffee und einer riesigen Auswahl an Kuchen oder etwas Herzhafterem und kühlen Getränken dem bunten Treiben zuschauen.
Nachdem für die angekündigten Wettspiele durch Auslosung die Reihenfolge der Teilnehmer (immer ein Erwachsener und ein Kind) für die zwei Altersgruppen ermittelt wurde, eröffnete kurz nach 15 Uhr der Bürgermeister den Wettkampf und wünschte allen Teams gutes Gelingen und viel Glück an den verschiedenen Stationen.
Alle Erwachsenen waren voll konzentriert bei der Sache und wollten wie ihre Kinder die Spiele so perfekt wie möglich absolvieren, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Besonders gelungen ist das den Großeltern von Jonna (4 Jahre) und Nico (6 Jahre). Sie haben bestimmt mit Stolz ihre Enkelkinder den Eltern wieder nach Hause gebracht, denn sie hatten mit ihnen den 1. und 3. Platz erreicht. Oma Inge fand: „Das hat richtig Spaß gemacht!“ Auch Yildirim war mit seiner Mutter mit vollem Einsatz dabei. Beide feuerten sich immer wieder an, was ihnen am Ende bei der Siegerehrung den 2. Preis bei der Kleinkindergruppe einbrachte. Wertgutscheine fürs Taunabad, Eintrittskarten für den Opelzoo und noch viele andere Preise – alle teilnehmenden Kinder freuten sich über die Geschenke.
Ebenso war die Holzwerkstatt – neben der Hüpfburg und Rollenrutsche und der vielen anderen Beschäftigungsmöglichkeiten – wie jedes Jahr ein großer Anziehungspunkt. Es wurde gesägt, gehämmert, gebohrt, geleimt und wer wollte konnte am Schluss sein Kunstwerk noch bemalen. Eindrucksvolle Bauten kamen dabei heraus, z.B. tolle Segelschiffe, die sogleich im Ponto-Brunnen zu Wasser gelassen werden konnten.
Einige Eltern bedankten sich noch einmal persönlich bei den Organisatoren für das gelungene Familienfest und diese bedankten sich beim Wettergott, dass er es erst nach dem Abbau regnen ließ.