Diskussionsveranstaltung der SPD Oberursel mit Ernst Welteke

Interessiertes Publikum bei Rede des Bundesbankpräsidenten a.D.

Viele politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich am Donnerstagabend im Rathaus ein, um die Meinung zweier gestandener Politiker zum Thema „Die Zukunft der EU – Europa zwischen Solidarität und Ökonomie“ zu hören und danach mit ihnen ihre Fragen, Meinungen und Befürchtungen zur anstehenden Europawahl zu diskutieren.
Bevor es zu den Reden kam, wurde ein Wahlkampfspot gezeigt, den die SPD Hochtaunus unter Federführung der SPD Oberursel produzierte. In ihm wird der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl, Dr. Udo Bullmann, interviewt. So konnten sich die Bürgerinnen und Bürger nicht nur ein detaillierteres Bild von dem Kandidaten machen, sondern seine Ansichten auch besser verstehen.
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Schabedoth hob in seiner Einführungsrede einerseits die Erfolge der EU hervor; vor allem, dass es noch nie so lange wie bisher Frieden zwischen den europäischen Staaten gab. Andererseits betonte er auch, dass das Projekt der europäischen Einigung noch nicht beendet sei und man die „Vision von einer besseren EU“, in der es eine gerechte Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie eine ausgeprägte Solidarität unter den Mitgliedsstaaten geben sollte, nicht aufgeben dürfe. So muss es seiner Meinung nach einen europäischen Sozialpakt geben, der dafür sorgt, dass „gute Arbeit für alle Menschen in Europa“ Wirklichkeit wird.
Anschließend folgte mit Ernst Welteke der Hauptredner des Abends. Er konzentrierte sich bei seinen Ausführungen auf wirtschaftliche Themen, unterhielt die Gäste aber auch kurzweilig mit Anekdoten aus seiner Zeit als Landtagsabgeordneter und Bundesbankpräsident. Er stellte die Vorteile des europäischen Wirtschaftsraumes in den Vordergrund, der – gemessen am Bruttoinlandsprodukt und der Bevölkerungszahl – der größte der Welt ist. Durch diesen gemeinsamen Markt, der mehr Arbeitsplätze schafft und Einsparungen für Unternehmen hervorbringt, hat die EU und insbesondere Deutschland viele Vorteile. Auch der Euro, der stabiler ist als es die DM je wahr – wie Ernst Welteke nicht vergaß zu betonen –, fördert diese Entwicklung der Wirtschaft. Damit widersprach der erfahrene Volkswirt ausdrücklich den populistischen Parolen der AfD, die die DM als sicherere Variante gegenüber dem Euro darstellen wollen.
Es folgte die Diskussionsrunde, bei der die Gäste rege die Möglichkeit nutzten, sich zu beteiligen. So wurde der aktuell niedrige Leitzins der EZB vor dem Hintergrund angesprochen, welche Auswirkungen das nun für den privaten Sparer hat. Aber auch andere Themen wurden behandelt, um mit „kulturelle Unterschiede innerhalb der EU“ und „Vor- oder Nachteile Deutschlands einer EU-Mitgliedschaft“ nur zwei Stichpunkte zu nennen. Dadurch entstand ein intensiver Austausch zwischen den Anwesenden und den beiden erfahrenen Politikern.
Die Aussage von Ernst Welteke, dass „Europa die Zukunft nur gemeinsam meistern kann, da jeder einzelne europäische Staat viel zu klein ist, um die weltpolitischen Probleme selbst zu lösen“, war ein symbolträchtiges Abschlussstatement, woraufhin langanhaltender Applaus den Raum erfüllte.
Ein junger Mann aus Steinbach, der den Weg nach Oberursel fand, um der Veranstaltung beizuwohnen, schlussfolgerte: „Das Kommen hat sich auf alle Fälle gelohnt. Schwierige Zusammenhänge wurden gut erklärt“. Besonders die Aussage von Ernst Welteke, dass eine Stimme für die Union auch automatisch eine Stimme für die Parteien von Berlusconi und Orbán ist, regte den jungen Mann zum Nachdenken an.