Heringsessen der Oberstedter SPD

Auch 2014 veranstaltet die Oberstedter SPD wieder ihr traditionelles Heringsessen. Am Samstag, 18. Januar, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Bojo“ (Hauptstr.17) erwarten die Oberstedter Sozialdemokraten nette Gäste aus Oberstedten zu ihrem sowohl kulinarisch als auch politisch geprägten Neujahrsempfang. Eingeladen sind wie immer die Vertreter der Oberstedter Vereine, der Kirchen und Institutionen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Eingeladen waren wie immer die Vertreter der Oberstedter Vereine, der Kirchen und Institutionen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Diesmal waren auch die frisch gewählten Abgeordneten Elke Barth (MdL) und Dr. Hans-Joachim Schabedoth (MdB) gekommen und berichteten von ihren ersten Eindrücken aus Landtag und Bundestag. Ortsbezirksvorsitzende Jutta Niesel-Heinrichs entlockte den beiden neuen Angeordneten kurze Statements zu ihren Situationen als Vertreter der Oppositions- und Regierungsparteien in Wiesbaden und Berlin. Beide Abgeordnete sehen sich nicht als echte „Hinterbänkler“, obwohl sie in den Parlamenten nicht in den ersten Reihen sitzen. Joachim Schabedoth gehört im Bundestag dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie an und ist zuständig für Fragen der Automobilbranche, Fragen der Ausbildung in Deutschland und den Facharbeitermangel. Die große Koalition sieht er als Chance zum Gestalten¸ die die SPD ergreifen musste. Elke Barth sitzt als Neuling im Hessischen Landtag, von dessen konstituierender Sitzung sie direkt zum Heringsessen kam. Gern hätte sie die SPD an der Regierung gesehen; nun müsse man unter „Schwarz-Grün“ mit harten Einsparungen und dem Abbau von Stellen im öffentlichen Dienst rechnen, betonte Barth. Als kommende Probleme für die Gemeinden sah sie auch die Umwandlung von kommunalen Förderprogrammen in Darlehen und die verlangte Mitfinanzierung von Nachmittagsbetreuung in den Ganztagsschulen.

Bürgermeister Hans-Georg Brum nutzte die Gelegenheit, um bei den Stedtern um Verständnis für den Sparkurs und manche Gebührenerhöhung der Kommunen zu werben. Gleichzeitig verwies er auf die positiven Entwicklungen im Stadtbereich wie das Bahnhofsareal und das im Sommer zu eröffnende Hallenbad. Für die Interessen der Stedter Vereine, insbesondere den Wunsch des Turnvereins nach einer neuen Halle, versprach er sich mit ganzer Kraft einzusetzen.
Jutta Niesel-Heinrichs unterstrich für den SPD-Vorstand Oberstedten diesen Wunsch des TVO und freute sich über die seit langem von der SPD geforderten Verbesserungen in der Stadtbusanbindung nach Bad Homburg im Zusammenhang mit dem neuen Kreiskrankenhaus.

Bei Hering und Bier soll ging es anschließend in lebhaften Gesprächen an den dicht besetzten Tischen um Oberurseler und Oberstedter Themen, und die Mandatsträger standen gerne Rede und Antwort. Natürlich kam auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Dazu trug auch das vielgelobte reichhaltige Fischbüfett bei, das unter der Regie von Sigrid Daniel entstanden war.