Die Wahlkämpfer der SPD Oberursel hatten einen langen Tag. Nachdem am Morgen der Infostand in der Vorstadt aufgebaut wurde, konnte man am Mittag direkt auf dem Rathausplatz weitermachen.
Schon bei den Aufbauvorbereitungen kamen die ersten Kinder, nahmen gleich jedes Spiel unter die Lupe und warteten gespannt auf die Freigabe. Der Rathausplatz füllte sich mehr und mehr mit Familien und vielen SPD-Mitgliedern zu ihrem traditionellen Sommerfest. Bei Kaffee, Kuchen, leckeren Grillwürstchen und gekühlten Getränken konnte man sich von dem bunten Trubel gut unterhalten lassen. Und für die Kinder eine Hochzeitsgesellschaft, die im Stadthallen-Restaurant feierte, kam das Super-Angebot an vielen Spielen für jede Altersgruppe gerade recht. Dabei waren der dunkle Anzug und die schönen Blumenmädchen-Kleider kein Hinderungsgrund. Neben der wie jedes Jahr vorhandenen Hüpfburg und Rollenrutsche, der tollen Holzwerkstatt, wo Väter oder Mütter mit ihren Kindern sägten, bohrten, schraubten, leimten und zum Schluss sogar ihre kreativen Erzeugnisse bemalen konnten, stellte der Spielewettbewerb einen weiteren Punkt der Veranstaltung dar. Gabriele Hesse, die Organisatorin der Spiele freute sich: Die Konzeption unseres Familienfestes hat sich bewährt. Große und Kleine haben zusammen Spaß! Das war uns wichtig! Bei den Spielen durchlief ein Team bestehend aus einem Erwachsenen und einem Kind abwechselnd 6 Stationen, wo es auf Geschicklichkeit und Schnelligkeit ankam. Bei der anschließenden Siegerehrung warteten alle gespannt auf die Platzierung und die ausgelobten Preise. Es gab Jahres- und Eintrittskarten für den Opel-Zoo, Gutscheinkarten für einen Freizeitpark und vieles mehr. Keiner ging leer aus, denn alle Kinder konnten sich noch Trostpreise wie z.B. Malkreide, Schwimmentchen und Sandschaufeln aussuchen. Beim 4. Platz gab es für die Gewinnerin Paula keine große Bedenkzeit. Die Hand ging gleich zum SPD-Bärchen Lotta – einem niedlichen Knuddelbär.
Politik kam aber angesichts der Wahlen, die am 22. September für das Land Hessen und den Bundestag stattfinden, nicht zu kurz. Uwe Kleinebrahm moderierte die Fragen der Besucher an Dr. Hans-Joachim Schabedoth, den Bundestagskandidaten für die SPD.
Politik und Kultur gibt es auch vom 13. bis 15. September, wenn die SPD in das SCO-Clubhaus am Sandweg einlädt. Nachdem am Freitagabend die Gruppe An Erminig mit bretonischer Musik die Veranstaltungsreihe eröffnet, ist der Samstagnachmittag mit einem Kasperle-Theater und vielen Spielmöglichkeiten für die Kinder vorgesehen. Am Abend wird es politisch und am Sonntag kann man beim Jazzfrühschoppen weiter diskutieren.