Mehr als 100 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern vergnügten sich bei herrlichem Sonnenschein gemeinsam auf dem Rathausplatz. Neben der wie jedes Jahr vorhandenen Hüpfburg, Rollenrutsche und der tollen Holzwerkstatt, die von vielen zum kreativen Basteln genutzt wurde, stellte der Spielwettbewerb (in zwei Altersgruppen Kindergartenkinder/Schulkinder) den Höhepunkt des Festes dar. Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren gefordert, wenn ein Kind mit einem Erwachsenen abwechselnd 6 Spielstationen durchlaufen musste. Geduld und eine ruhige Hand waren bei einem der 12 Spiele notwendig, wenn es galt, eine Murmel auf einem mit zahlreichen Löchern versehenen Brett so zu bewegen, dass sie nicht durch eines der Löcher fiel. Vor allem die Kinder hatten sichtlich Spaß, auch einmal die Erwachsenen anzufeuern. Insgesamt absolvierten 20 Paare
die Parcours. Letztlich entschieden bei den größeren Kindern 5 Sekunden über Platz 1 und Platz 2. Begeistert waren alle von den ausgelobten Preisen. Für jede Altersgruppe gab es Jahreskarten für den Opel-Zoo im Wert von 55 , eine Familienkarte für einen Freizeitpark und vieles mehr. Niemand ging leer aus.
Mit der Landtagsabgeordneten Petra Fuhrmann, dem Kreistagsvorsitzenden Manfred Gönsch und Bürgermeister Hans-Georg Brum genoss auch die Polit-Prominenz den schönen Tag am Rathaus. Sie konnten sich mit den zahlreichen Hinweisen von Eltern zur Kinder- und Jugendpolitik auseinandersetzen, die im Ideenzelt notiert worden waren. Nach Ansicht der Eltern herrscht bei diesem Thema noch ein erheblicher Nachholbedarf.
Wir kommen im nächsten Jahr wieder!, mit diesen Worten verabschiedeten sich viele Eltern und Kinder von den Organisatoren des Festes.