SPD-Antrag im Ortsbeirat wurde schnell umgesetzt
Die SPD–Oberstedten freut sich, dass ihr Antrag im Ortsbeirat vom Mai nun in die Tat umgesetzt worden ist.Die durchweg heruntergekommenen und verschiedenfarbigen Möblierungselemente an der Linde (Ecke Weinbergstraße/ Dornholzhäuser Straße) sind nun ausgetauscht bzw. erneuert und vereinheitlicht worden, sodass sich jetzt ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Wir freuen uns, dass die Stadt unseren Antrag im Ortsbeirat Oberstedten so schnell umgesetzt hat, befindet Ortsbeiratsmitglied Jutta Niesel-Heinrichs. Wenn jetzt noch die Schmierereien an den Schaltkästen beseitigt werden, ist die Situation beinahe perfekt. Die SPD-Oberstedten werde auch andere Oberstedter Schmuddelstellen in Angriff nehmen, kündigt sie an.
Im Frühjahr stellte sich die Situation an der Oberstedter Linde noch ganz anders dar: Blau, rot, grün und vor allem beschädigt stellte sich das Mobiliar an diesem beliebten Treffpunkt dar.
Weil aber Beschädigungen und ein heruntergekommener Eindruck zu weiteren Zerstörungen einladen und der Platz an der Linde eigentlich ein Kleinod ist, hatte die SPD im Ortsbeirat den Antrag gestellt, das Mobiliar auszutauschen und farblich zu vereinheitlichen. Diesen Antrag hatte der Ortsbeirat einvernehmlich unterstützt, schließlich wolle man in Oberstedten nicht schlechter gestellt sein als in der Kernstadt. Für die schnelle Reaktion ist man jetzt dankbar.
Allein, dass es nicht gelungen ist, die Bank an Baum so zu drehen, dass das Eintreffen des Busses einsehbar ist, stört neben den Restschmierereien noch den einen oder anderen Oberstedter.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.